Wie versprochen, stellen wir euch diese Woche alle 4 Neuzugänge vor.
Starten wollen wir mit Maximilian "Pauli" Paul.
Pauli ist 25 Jahr jung und hungrig auf Fußball. Nachdem er eine Weile sportlich nicht in einem Team aktiv war, hat Ihm im Sommer der Ehrgeiz zum Kicken wieder gepackt. Er ist ein sehr guter Freund von unserem letztjährigen Neuzugang Simon und hat seine Wahl so schnell auf den WSV getroffen.
Standesgemäß hat er zum ersten Training gleich die Einstandskiste dabei gehabt und so schon einige Pluspunkte gesammelt.
Doch was zeichnet den jungen Mann eigentlich aus? Er ist gut am Ball und bringt einfach Lust mit um etwas mit unserem Team zu erreichen. Er selbst sagt, dass er nach langer Zeit ohne Fußball erst einmal wieder fit werden will um so der Mannschaft Woche für Woche mehr helfen zu können. Bei seinem ersten Training haben wir Ihn vom Joggen noch fast nach Hause tragen müssen , aber mittlerweile fruchtet das regelmäßige Training bei Ihm. Die Kondition baut sich auf und er passt auch persönlich sehr gut ins Teamgefüge.
Lieber Pauli, wir wünschen dir beim WSV alles Gute und viel Erfolg. In Zukunft werden wir sicher noch viel Spaß an und mit dir haben.
Neuzugang Nummer 2: Patrick "Patty" Pawlack
Für viele von euch wird Patrick ein alter Bekannter sein, weil er bereits früher seine Schuhe für unsere Farben geschnürt hat. Er kommt von der SG Kesselsdorf, wo er die letzten Jahre in der Kreisoberliga gekickt hat. Mit seinen 39 + x Lenzen ist sein Plan nun einfach es etwas ruhiger angehen zu lassen. Deshalb möchte er mit seinem Kumpel Lars Kunas unsere Alten Herren unterstützen.
Allerdings ist Patty noch so fit und gierig, dass er mittlerweile schon in 3 Spielen in der 1. Mannschaft mitgekickt und sichtlich Blut geleckt hat. Und auch Lars, der ebenfalls jedes Spiel mitgemacht hat, tut hier sein teil dazu.
Gehen wir also mal stark davon aus, dass alle unsere Mannschaften ab dieser Saison noch viel Spaß an und mit Patrick haben werden. Denn er verstärkt uns nicht nur qualitativ sondern auch mit seiner lockeren und positiven Art. Außerdem braucht er keinerlei Eingewöhnungszeit, weil er mit dem Umfeld im Verein bestens vertraut ist und einige seiner Mitspieler bereits von seiner früheren Zeit beim WSV kennt.
Also willkommen zurück und viel Spaß in Grün-Schwarz
Neuzugang Nummer 3: Ein herzliches Willkommen an Eric Maiwald.
Eric ist 26 Jahre jung und hat ebenfalls diesen Sommer bei unserem WSV angeheuert. Ausgebildet wurde er beim FC Schönheide, hat aber jetzt schon ein paar Jahre nicht mehr aktiv gekickt.
Wie kommt man dann also auf die Idee beim WSV anzufangen? Ganz einfach, Eric ist gut befreundet mit einigen Spielern wie Kurt, Kuschi und Nando, weil Sie privat in Ihrer Beerponggruppe öfters mal um die Häuser ziehen und so hat er auch mitbekommen, dass die Jungs alle beim WSV kicken. Er hat seit geraumer Zeit festgestellt, dass es ihm doch sehr in den Füßen kribbelt und will es deswegen nun auch wieder aktiv wissen und sich auf dem Spielfeld mit anderen messen. Zack, kurz darüber nachgedacht und gleich angemeldet.
Eric ist Linksfuß und fühlt sich auf der gesamten linken Seite daher am Wohlsten. Ein feines Füßchen, gepaart mit guter Übersicht macht seine Stärke aus. Momentan beendet er noch ein Studium in Leipzig bis Ende September, hält sich deshalb auch dort fit und steht uns nur am Wochenende zur Verfügung. In 3 Wochen ist er dann aber wieder durchgehend in Dresden und kann auch im Training in unser Spielsystem integriert werden.
Wir freuen uns, dass wir mit Eric einen jungen und talentierten Spieler für uns gewinnen konnten und hoffen auf viele gute Spiele und Momente von und mit dir.
In Grün und Schwarz fühlt man sich halt einfach wohl Auf eine schöne Zeit.
Mit Neuzugang Nummer 4 können wir noch eine richtige Granate präsentieren: Marco „Müürgo“ Jäger
Marco ist 32 Jahre jung und kommt von der 1. Mannschaft des TSV Cossebaude mit der er in der letzten Saison von der Sparkassenoberliga in die Landesklasse aufgestiegen ist.
Mit ihm konnten wir eine absolute Waffe für die Offensive verpflichten. In den letzten 3 Spielzeiten in der Dresdner Sparkassenoberliga gelangen Ihm sehr starke 22 Tore und 10 Vorlagen in 35 Spielen. Das sind Zahlen die belegen, dass der Kerl fußballerisch etwas auf dem Kasten hat und weiß wo die Kiste steht.
Marco hat sich im Sommer zu einem Wechsel zum WSV entschieden, weil er selbst in Weistropp wohnt und noch einmal mit seinen alten Kumpels aus der damaligen Cossebauder Jugendzeit kicken möchte. Mit David, Co-Trainer Franz, Bundy und Nando trifft er gleich auf 4 Kumpels mit denen er damals gemeinsam in der Jugend des TSV Cossebaude das Fußballspielen gelernt hat.
Was zeichnet ihn aus, mal abgesehen von seinem Torriecher? Marco hat einen robusten Körper und ist unglaublich schnell im Antritt. Bereits am letzten Spieltag erhielten seine Mit- und Gegenspieler einen Vorgeschmack darauf, mit welcher Geschwindigkeit er vorn Richtung Tor ziehen kann.
Wir freuen uns sehr, dass du dich dafür entschieden hast bei uns zu kicken und sind uns sicher, dass du den Konkurrenzkampf im Sturm positiv belebst und selbst mit vielen Toren für Furore sorgen wirst. In der Mannschaft ist Marco jedenfalls schon prima aufgenommen wurden und ist mit seiner lockeren Art auf jeden Fall ein Gewinn für das Mannschaftsgefüge.















Montag, 27.06.2022
Was für ein gelungenes letztes Saison-Wochenende für unsere B-Jugend-Spielgemeinschaft. Nachdem man die Saison in der Kreisoberliga, knapp hinter dem Meißner SV 08, bereits auf einem hervorragendem 2. Platz abschließen konnte stand am Samstag den 27.06.2022 dann noch das Pokalfinale gegen die Spielgemeinschaft Priestewitz/Merschwitz/Glaubitz auf dem Programm. Bei sommerlich warmen Temperaturen und vor deutlich über 50 Zuschauern ging es für die Jungs auf dem Kunstrasen vom MSV 08 also zur Sache. Beide Mannschaften wurden von den zahlreichen Zuschauern bereits zum Einlaufen laut empfangen. Eltern, Geschwister sowie Trainer und Spieler von diversen Männermannschaften beider Teams waren angereist um die Jungs anzufeuern und ein spannendes Spiel zu sehen.
Mit 10-minütiger Verspätung pfiff das Schiedsrichtergespann dann um 12:10 Uhr das Spiel auch endlich an. Von Beginn an war zu sehen, dass die 3 Trainer Schaarschi, Zacki und Fabi ihre Jungs hervorragend auf das Spiel eingestellt hatten. Die Jungs von Garsebach/WSV übernahmen von Anfang an die Kontrolle über das Spiel und machten das Tempo mit schnellen Kombinationen während sich die Gästemannschaft nur mit weiten Bällen etwas Luft zum Verschnaufen verschaffen konnte. Schon in den ersten 10 Minuten hätte man gut und gern in Führung gehen könne, aber manchmal scheiterte man an den eigenen Nerven bzw. der Schussgenauigkeit und in anderen Situation vereitelte der Torhüter der Gäste wirklich stark. Die Angriffswalze aus Garsebach/Weistropp rollte aber ohne Unterbrechung weiter und so ging man in der 11. Minute verdient in Führung. Nach einem Ballgewinn ging es schnell nach vorn und Artur Hebold ließ sich nicht zweimal bitten. Eiskalt verwandelte er über den Torhüter hinweg zum 1:0. Und bereits 2 Minuten später zappelte der Ball erneut im Netz. Über eine gute Kombination gelangte der Ball zum heute prima aufgelegten Paul Elias Wehner und dessen Schuss schlug flach und scharf in die Maschen zum 2:0 ein.
So langsam sah alles nach einer eindeutigen Angelegenheit aus. Aber nach der Führung wurden die Jungs nervöser und die Fehler häuften sich etwas, aber wem sei es zu verdenken hatte man den Pokalsieg schon vor Augen. Die Gäste aus Priestewitz/Merschwitz/Glaubitz kämpften sich nun in die Partie und wurden Ihrerseits immer besser. Vor allem die langen Bälle aus der eigenen Bälle wurden immer wieder gefährlich. Zumeist war aber spätestens bei Kapitän Luca Pascal Zschoche Schluss, der seinen Job hinten in der Abwehrzentrale mit einer absoluten Ruhe absolvierte. In der 21. Minute gab es Ecke für die Gäste und während alle Spieler und Zuschauer dem Ball hinterherschauten der durch den Sechzehner segelte, ertönte die Pfeife vom Schiedsrichter und er zeigte auf den Punkt. Irgendwo hat er ein Schieben bemerkt, dass so sonst keiner wahrgenommen hat, aber es wurde auch nicht reklamiert und somit wird er es schon korrekt wahrgenommen haben. Mit dem fälligen Elfmeter verkürzten die Gäste anschließend auf 2:1.
Was folgte war nun die umkämpfteste, aber spielerisch vermutlich überschaubarste Phase der Partie. (aber das ist jammern auf hohem Niveau) Das Spiel war in den letzten 15 Minuten der ersten Halbzeit einfach am ausgeglichensten und es ging hin und her. Kombinationen waren nun eher selten, aber das Tempo war hoch und beide Mannschaften drückten auf ein weiteres Tor. Klarerer Chancen hatte hier das Team Garsebach/Weistropp, aber den Sack konnte man leider noch nicht zu machen und so ging es mit der knappen 2:1 Führung in die Halbzeit.
Die zweite Halbzeit begann und man sah den Jungs gleich an, dass man hier wieder so viel Druck aufbringen wollte wie in den ersten 10 Minuten der ersten Halbzeit. Kaum gesagt, getan! Direkt mit der ersten Aktion nach dem Anstoß setzten sich die Jungs gut durch, spielten Magnus Kühn an und der erhöhte trocken auf 3:1 für die Jungs von Garsebach/Weistropp. Somit war der alte Abstand von 2 Toren wiederhergestellt, sollte aber im weiteren Verlauf keine Sicherheit auf einen möglichen Sieg geben. Denn bereits eine Minute später wäre Torhüter Ben Kirchner fast überrascht wurden. Mit einem strammen Schuss aus über 50 Meter wäre der aufgerückte Hüter fast überrumpelt wurden, doch der Ball schlug neben dem Tor ein. Puh, noch einmal Glück gehabt.
Es ging nun munter weiter hin und her und das Niveau und das Tempo waren wieder wahnsinnig hoch. Die Gäste bewiesen eine fantastische Moral und machten nach dem schnellen Gegentreffer in Halbzeit 2 wieder mehr Druck nach vorn. ohne jedoch daraus zählbares Kapital schlagen zu können. In der 48. Minute dann eine kurze Schrecksekunde. Bei einem hohen Ball in den Strafraum der Gäste rasselten der Hüter, ein Abwehrspieler und unser Stürmer unglücklich zusammen und der bis dato sehr stark haltende Keeper Fehrmann aus Priestewitz/Merschwitz/Glaubitz konnte nicht weitermachen und musste ersetzt werden. (Gute Besserung noch an dieser Stelle)
Danach ging es munter hin und her. Und der Ersatztorhüter der Gäste machte seinen Job fortan genauso überragend wie der eben ausgewechselte Fehrmann. Die Jungs aus Garsebach/Weistropp spielten weiter ununterbrochen nach vorn und erspielten sich Chance um Chance, aber der Ball wollte nicht mehr im Tor landen. So passierte was passieren musste. Priestewitz/Merschwitz/Glaubitz konterte in der 60. Minute schnell mit einem weiten Ball. Unsere weit aufgerückte Defensive war in der Situation zu ungeordnet, konnte den Ball nicht klären und das nutzten die Gäste eiskalt aus und trafen zum 3:2 Anschluss. Wahnsinn, hier war nun alles wieder offen. Eine Mannschaft hatte mehr Chancen und machte mehr für das Spiel und das andere Team war sehr effizient. So muss ein Pokalfight im Finale aussehen und die Zuschauer auf beiden Seiten genossen es.
Die SPG Garsebach/Weistropp schien in den letzten 10 Minuten noch etwas mehr Körner zu haben und so versuchte man nun den Lucky Punch zu landen. In der 69. Und 70. Minute konnte der Torhüter der Gäste noch sehr gut parieren, aber in der 71. Minute war er dann machtlos. Eine Ecke von rechts fand Louis Maximilian Sternberger und dessen Abschluss wurde vom gegnerischen Verteidiger unhaltbar ins kurze Eck abgefälscht zur 4:2 Vorentscheidung. Natürlich mussten die Gäste nun mehr investieren und hinten auflösen um mehr Druck nach vorn zu erzeugen. Das besiegelte schließlich dann auch das Spiel. Die Gäste aus Priestewitz/Merschwitz/Glaubitz waren weit aufgerückt und so hebelte ein genialer langer Pass auf Artur Hebold die Hintermannschaft komplett aus. Artur lief allein auf den gegnerischen Torwart zu und verwandelte humorlos flach rechts ins Eck zum 5:2. Kurze Zeit später hätte er mit einem Heber noch das 6:2 erzielen können, aber der Ball war zu hoch angesetzt. Bei den Gästen war nun die Luft raus und so endete das Spiel kurz darauf mit dem POKALSIEG für unser Team aus Garsebach/Weistropp.
An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an euch Jungs. Ihr habt hervorragend gespielt und das nicht nur in diesem Finale sondern die ganze Saison lang. Den Pokal habt ihr euch redlich verdient und das wurde auch von allen Zuschauern nach dem Spiel mit lauten Applaus gefeiert. Aber auch die Jungs aus Priestewitz/Merschwitz/Glaubitz haben Respekt für die Leistung verdient und wurden von allen Zuschauern per Applaus verabschiedet. Ihr habt hier echt einen starken Pokalfight abgeliefert.
Allgemein war es heute ein sehr faires Spiel. Die Spieler zeigten auf beiden Seiten ein starkes Niveau und die zwei Teams standen zurecht im Finale. Alle Zweikämpfe wurden körperlich gut aber sauber geführt und so hatten auch der gute Schiri und sein Gespann heute kein Problem und haben das Spiel sehr gut geleitet.
Bei der anschließenden Medaillen- und Pokalübergabe ließen die Jungs aus Garsebach/Weistropp ihrer Freude dann freien Lauf.
Coach Kretschmar sagte uns kurz nach dem Spiel: „Ich bin sehr stolz auf die Jungs. Das war heute sicherlich nicht deren bestes Spiel und die eine oder andere Chance haben wir liegen lassen, aber am Ende haben Sie alles richtig gemacht und sich den Pokal zurecht geschnappt. Was die Jungs über die ganze Saison erreicht haben ist fabelhaft und man kann Ihnen allen nur herzlich gratulieren. Jetzt fahren wir zum Vereinsfest nach Weistropp lassen den Nachmittag/Abend ausklingen und feiern die Jungs für Ihre klasse Leistung.“
Dem Können wir uns erneut nur anschließen. Hier noch einmal Gratulation an euren Pokalsieg. Genießt die Sommerpause und dann wird nächstes Jahr hoffentlich erneut angegriffen.
Danke auch an alle Zuschauer die die Jungs hier bei dem Spiel und über die ganze Saison unterstützt haben und ein großes Danke auch an das Trainerteam. Die drei Herren sind seit Jahren mit Herzblut dabei und nun hat sich die harte Arbeit mit einem Pokalsieg ausgezahlt.
