Freitag, 24.08.2024

Bereits am Freitagabend bestritten die Alten Herren ihr zweites Saisonspiel gegen die SpG Kickers2/Hafen2 in Gauernitz.

Dem regelmäßigen Zuschauer sind hier definitiv bereits vor dem Start seltsame Dinge aufgefallen. Becher hütete das Tor und ging nicht auf Torejagd, weil alle 3 Hüter verhindert waren. Und auch einen neuen Spieler konnte man aufgrund seiner knappen 2 Meter auch nicht übersehen. Mark, bis zum Sommer noch Trainer der ersten Mannschaft, gab sein Debüt bei den Alten Herren. (Und was für eins!).

Gleich vom Start weg fielen Tore. Durch Müller ging der WSV in der 4. Minute in Führung doch die Gäste schlugen bereits in der 8. Minute zurück. Danach startete ein Sturmlauf des WSV, die heute auch auf Trainer Kußai und Kapitän Borchert verzichten mussten.

Wege (13.), Damm (14.) und wieder Müller (22.) brachten die Heimmannschaft bereits früh auf die sichere Siegerstraße, bevor die Stunde des Debütanten Mark folgte.

Denn jener Mark netzte kurz vor der Pause doppelt, als er in der 39. Minute den Hammer 🔨 aus 25 Metern auspackte und 3 Minuten später eine Vorlage von Wege zum 6:1 vollendete.

Die Gäste erzielten mit dem Pausenpfiff noch das 6:2, doch das war nur Ergebniskosmetik.


In der zweiten Hälfte verwaltete man clever das Ergebnis clever und gab den Wechselspielern einiges an Spielzeit mit. Die Gastmannschaft erzielte in der 75. Minute noch das 6:3, doch am verdienten Heimsieg änderte das nichts mehr.

Somit grüßt man nach 2 Spieltagen wieder von der Tabellenspitze und setzt spielerisch genau da an, wo man letztes Jahr mit der verdienten Meisterschaft aufgehört hat. Glückwunsch Männer

 

Freitag, 23.08.2024

Und wieder glückliche Kinderaugen. Unsere D2 kann nun einheitlich und schick trainieren. Ein großer Dank gilt hier dem "Hörgerätezentrum Fritsche", welches unsere Kids mit einem kompletten Satz Trainingskleidung ausgestattet hat!

#wsv1927
#d2
#hörgerätezentrumfritsche
#kindersport

 

22.08.2024

Unsere E1 unter Leitung von Dominic und Hannes wurde diese Woche mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet.

Herzlich bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei Andreas und Steven Kunze, welche die Anzüge über ihren Arbeitgeber „Lehmann Zugangstechnik Dresden GmbH“ organisiert haben.

Auf eine erfolgreiche Saison in neuem Gewand!

#kleidermachenleute
#wsv1927
#e1
#lehmannzugangstechnikdresdengmbh
#jugendarbeit

 

Mittwoch, 15.08.2024

Nachdem man vor einigen Jahren bereits die beiden Vereine Weistropper SV und SV Klipphausen-Gauernitz fusioniert hat um einen Verein mit besten Vorraussetzungen für die Zukunft zu schaffen, lief man seither als „Weistropper SV / Klipphausen“ auf.
 
Nach einer Abstimmung bei unserer Jahreshauptversammlung im Oktober 2023 fiel die Entscheidung zu den Wurzeln zurückzukehren und den Verein wieder umzubenennen. Da die Anlage des ehemaligen Gauernitzer Teams in Constappel und alle Sportfreunde schon lange integriert sind, kehrt man nun zum ursprünglichen Vereinsnamen zurück.
 
Da wir am 12.08.2024 nun auch vom Amtsgericht Dresden die schriftliche Bestätigung über die Eintragung im Melderegister erhalten haben, freuen wir uns euch allen mitteilen zu dürfen, dass wir ab sofort wieder als „Weistropper SV“ geführt werden und alle unsere Mannschaften unter diesem Vereinsnamen auflaufen. 
 
Wenn man überlegt, wo wir als Verein vor 10 Jahren standen und wie wir heute aufgestellt sind, kann man vor allen Beteiligten im Verein, seien es Trainer, Betreuer, Sponsoren, Vorstand, freiwillige Helfer, Spieler, usw. nur den Hut ziehen.
 
Wer hätte gedacht, dass wir mal von den Bambinis bis zu den Alten Herren Mannschaften in allen Altersgruppen im Ligabetrieb aktiv gemeldet haben. Ihr erfüllt uns mit eurer Arbeit und eurem unermüdlichen Engagement Woche für Woche mit Stolz!
 

 Mittwoch, 24.07.2024

 
🎙️Lieber Patrick, vielen bist Du sicherlich bereits ein bekannter Hund, da du in den letzten beiden Jahren für den WSV gespielt hast. Wie kommt es nun, dass du auch den Trainerposten bei den Männern übernimmst? 
 
👨‍🦱 Es war eher eine zufällige Entscheidung. Unser bisheriger Trainer Alexander Mark hat Familiennachwuchs bekommen und will sich im Augenblick eher seiner Familie widmen, was ich vollkommen verstehen kann. Da wir so schnell keinen Nachfolger finden konnten und mich die Herausforderung des Trainers auch aufgrund meines Alters reizte, habe ich die Chance ergriffen.
Ich trainiere seit einigen Jahre als Co-Trainer die F-Jugend, aber wollte schon immer einer Mannschaft mit mehr Spielverständnis meine Erfahrungen weitergeben. Und da die erste Mannschaft eine kompakte und extrem tolle Truppe ist, habe ich das Amt übernommen.
Inwieweit ich die kommende Saison noch Spieler bin, hängt von der spielerdecke und meinem sportlichen Ehrgeiz ab. Eigentlich wäre es an der Zeit aufzuhören, nur habe ich noch viel Spaß auf dem Feld und mit der Mannschaft und bringe auch dort gern meine Erfahrungen ein. Und solange nach dem Wochenende nichts weh tut, werde ich noch eine Saison spielen, um dann im nächsten Sommer mit einem Abschiedsspiel meine spielerische Karriere in der ersten Mannschaft zu beenden und mich dann voll auf den Trainerposten konzentrieren kann.
 
🎙️Wie blickst du auf die vergangene Saison. Was war gut, was schlecht?
 
👨‍🦱 Ich denke, dass wir in Summe ganz gut abgeschnitten haben. Wobei ich glaube, dass bei dem Potenzial der Mannschaft noch einiges mehr möglich gewesen wäre. Leider haben wir nicht immer auf die komplette Mannschaft zurückgreifen können und somit haben wir nicht immer die optimalen Ergebnisse erzielt. Alles in allem haben wir gute Ansätze angezeigt, in (für uns) wichtigen Spielen gewonnen und Spaß gehabt. Allerdings weiß ich, dass in der Mannschaft mehr steckt als wir letzte Saison abgerufen haben.
 
🎙️Was sind deine Ziele als neuer Trainer für die anstehende Saison bzw. auch für die kommenden Jahre?
 
👨‍🦱 Meine Ziele sind zum einen die bestehende Mannschaft weiter zu formen und vor allem unsere jungen Neuzugänge zu integrieren. Ob nun Platz 1 oder 10?! Ich möchte, dass wir gemeinsam guten Kreisligafussball spielen, wo sich auch der Zuschauer erfreuen können. Zudem will ich möglichst viele Spiele gewinnen, tollen Fußball spielen und die bestehenden Mannschaft reifen lassen. In harten Fakten würde ich mich aber über Platz drei freuen 😉😉😉
Für die kommenden Jahre erhoffe ich mir schon mindestens den Aufstieg in die Kreisoberliga, wenn nicht sogar in die Landesklasse. Wir haben eine tolle Mannschaft und haben richtig Potenzial im Nachwuchs. Aus dieser Mischung lässt sich etwas formen, wenn ein Großteil zur Stange hält…auch aus diesem Grund wollte ich den Trainerposten übernehmen.
 
🎙️Was erwartest du in deiner ersten Saison als Trainer?
 
👨‍🦱 Das ist eine schwere Frage: Da ich die Mannschaft ganz gut kenne und ich bereits zwei Saisons mit ihnen spielen durfte, sind meine Erwartungen eher an Weiterentwicklung, Übernahme von Verantwortung und Spaß geknüpft.
Ich weiß, dass wir uns die Woche über nur hinstellen, um Spaß am kicken zu haben. Ich weiß, dass die Mannschaft soviel fußballerisches Potenzial und auch den Ehrgeiz hat ab, um besser auf dem Platz als der Gegner zu sein. Leider konnten wir das letzte Saison nicht immer beweisen. Das gilt es dieses Jahr zu zeigen.
Meine Erwartungen sind genau an diese Themen geknüpft. Zudem bedarf es an gewissen Voraussetzungen, wie Trainingsbeteiligung, Spielerkapazitäten und ein bisschen Willen. Dem Grunde will ich als Trainer ankommen. Außerdem sollen wir als Team gewisse taktische Forderungen umsetzen und dann kommen wir ganz gut durchs Ziel. Mein großes Ziel/Erwartung/Philosopie ist aber Fördern, Formen und Aufsteigen!
 
🎙️Wo siehst du das Potential des WSV in der Zukunft?
 
👨‍🦱 Die Entscheidung den Trainerprosten in der ersten Männermannschaft zu übernehmen, habe ich auch getroffen, weil ich sehe, was sich mittlerweile hier entwickelt hat. Der WSV hat allein im Nachwuchsbereich über 100 Kinder, die alle super Fußball spielen können.
Unsere A-Jugend mit Garsebach ist diese Saison in die Landesklasse aufgestiegen, die B-Jugend hat in der Spielgemeinschaft mit Garsebach ihre Liga dominiert und unsere eigene C-Jugend eine herausragende Saison gespielt. Alle weiteren Kids gewinnen Woche für Woche ihre Spiele.
Wenn ich zudem sehe, was der Weistropper Sportverein mit drei Sportplätzen für eine Infrastruktur besitzt, blicke ich erwartungsvoll in die Zukunft. Wenn wir einen Großteil dieser Spieler halten, fördern und integrieren können, kann meine Vision „Landesklasse 2030“ realisiert werden, auch wenn es hier noch an zusätzlichen Sponsoren und Unterstützung bedarf. Wenn wir jetzt den spielerischen Grundstein legen, wird auch die jahrelang geförderte Jugendarbeit ihre Früchte tragen. Wir wollen dann, dass diese Spieler sich in unserer Männermannschaft wohlfühlen und fußballerischen Spaß beim WSV haben.
 
🎙️Paddy, vielen Dank für deine Zeit und deine Antworten - dass macht doch richtig Bock auf die neue Saison !
 
 
 
   
   
Malermeister Lucius
   
Autoservice Turinsky
   
© Weistropper SV